Morschreuth liegt 6 km westlich von Gößweinstein entfernt, auf einer Höhe von ca. 480 m ü. NN.
Mit seinen 300 Einwohnern zählt Morschreuth zu den größeren Ortsteilen der Gemeinde Gößweinstein. Weithin bekannt ist der Tourismusort durch die vielfältigen Mal- und Werkkurse (Kurse im Kreativzentrum) sowie als Stützpunkt für Kletterer und Wanderer.
Das genaue Alter der Ortschaft Morschreuth lässt sich nicht mehr ermitteln, da die Gründnungsurkunde heute nicht mehr auffindbar ist. Allerdings muss Morschreuth im Jahre 930 bereits bestanden haben, weil aus diesem Jahr der althochdeutsche Name Mosrod für Morschreuth überliefert ist. Dieser Name gibt Aufschluss über die Bodenform zu der damaligen Zeit. Die beiden Namensteile mos wie Moor oder Sumpf und rod für roden ergeben zusammen die Übersetzung Rodung im Moor. Das Wasser des morastigen Geländes soll später durch Erdeinbrüche versiegt sein, wovon zahlreiche Dolinen zeugen, und das Gebiet um Morschreuth trockengelegt haben. Das dadurch gewonnen Ackerland bleibt jedoch karg.
Bis 1936 und ab 1945 war Morschreuth selbständige Gemeinde mit eigenem Bürgermeister. Seit dem 1. Mai 1978 ist Morschreuth in die Großgemeinde Gößweinstein eingegliedert.
Zu erwähnen ist noch die Marienkapelle. Sie entstand aufgrund eines Gelöbnisses aus dem Jahr 1930. 1939 sollte der Plan vom Kapellenbau verwirklicht werden. Doch der Krieg kam dazwischen, und einige junge Männer versprachen, dass sie, wenn sie heil aus dem Krieg heimkehrten, eine größere Kapelle bauen würden. Am 26. Januar 1954 wurde schließlich ein Kirchenbauverein gegründet und der Kapellenbau in Angriff genommen. Am 9. Oktober 1955 konnte die Kapelle, ein 19 Meter langer und 11 Meter breiter Bau, schließlich eingeweiht werden.
Eine Besonderheit in Morschreuth ist der Hagelfeiertag. Er geht zurück auf die Zeit um das Jahr 1840. Damals wurde am Donnerstag nach Fronleichnam bei einem großen Unwetter mit Hagelschlag die Getreideernte vernichtet. Die Gemeinde legte ein Gelübde ab, jedes Jahr an diesem Tag einen Buß- und Sühnetag zu halten, mit einer Prozession nach Moggast. Als nach einigen Jahrzehnten dieser Brauch zum ersten Mal vernachlässigt wurde, soll noch am selben Tag ein sogar noch stärkeres Unwetter stattgefunden haben. Seidem ist wieder jedes Jahr Sühnetag mit Prozession und Feldfrüchteandacht an den von Dorfbewohnern reich geschmückten Altären.
Heimliches Wahrzeichen von Morschreuth ist der Röthelfels (Höhe 575 m). Er gilt als einer der beliebtesten und bekanntesten Kletterfelsen der Fränkischen Schweiz. Das riesige Massiv, direkt neben Morschreuth, besteht aus mehreren Sektoren und umfasst mehr als 100 Kletterrouten mit bis zu 40 Metern Höhe.
Eigenschaften
Sport- und Freizeitangebote im Ort
Wanderwege
Burgen und Schlösser
Klettermöglichkeit
Kontakt
Ansprechpartner
+49 9242 1863
Karte
Karte wird geladen...
Essen in der Nähe

ca. 3,5 km entfernt
Minigolf | Restaurant | Sportstätte
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 20:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Täglich geöffnet von 9.30 bis 21:00 Uhr, außer am Mittwoch. Hier ist von 9-12 und ab 17 Uhr geöffnet.
Donnerstag Ruhetag, außer an Feiertagen.
Egloffstein, Schlehenmühle 1
Gasthof Schlehenmühle mit Minigolfanlage
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Montag | 11:00 - 23:00 |
Dienstag | 11:00 - 23:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 11:00 - 23:00 |
Samstag | 11:00 - 23:00 |
Sonntag | 11:00 - 23:00 |
Gößweinstein, Pezoldstraße 5
Landhotel - Gasthof Stern
Regional, Vegetarisch

ca. 5,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | 11:00 - 21:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 21:30 |
Donnerstag | 11:00 - 21:30 |
Freitag | 11:00 - 21:30 |
Samstag | 11:00 - 21:30 |
Sonntag | 11:00 - 21:30 |
Osterdienstag und Pfingstdienstag geöffnet
Betriebsurlaub:
- 2. bis 24. Dezember
- 7. bis 26 Januar
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 9
Hotel Krone - Restaurant - Café
Fränkisch, Vegetarisch, Regional

ca. 5,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:15 - 20:30 |
Mittwoch | 11:15 - 20:30 |
Donnerstag | 11:15 - 20:30 |
Freitag | 11:15 - 20:30 |
Samstag | 11:15 - 20:30 |
Sonntag | 11:15 - 20:30 |
Nachmittags: Kaffee, Kuchen, Eis, Brotzeiten
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 10
Gasthof zur Post - Restaurant - Café - Pension
Fränkisch, Glutenfrei, Vegetarisch, Regional, International
Unterkünfte in der Nähe

ca. 3,8 km entfernt
Gruppenunterkunft | Ferienwohnungsanbieter
Gößweinstein, OT Sachsenmühle 18
Kreativzentrum Sachsenmühle

ca. 5,3 km entfernt
Gästehaus | Ferienwohnungsanbieter | Pension
Gößweinstein, Karl-Brückner-Straße 1
Ferienwohnungen - Pension Gisela
Weitere Tipps in der Nähe

ca. 0,2 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Geführte Wanderung | Sportveranstaltung
Gößweinstein, Leutzdorf
Geführte Wanderung
Sa., 08.05.2021 10:00

ca. 4,6 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen

Kletterhalle/Boulderhalle | Kletterschule | Hochseil-/Klettergarten
Forchheim, Trettlachstr. 1
Magnesia Kletter-Seil-Erlebnispark
Fahrradverleih | E-Bike-Verleih
Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 43
Radverleih Zweirad-Schuhmann


Minigolf | Restaurant | Sportstätte
jetzt geöffnet
Montag | 11:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 20:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Täglich geöffnet von 9.30 bis 21:00 Uhr, außer am Mittwoch. Hier ist von 9-12 und ab 17 Uhr geöffnet.
Donnerstag Ruhetag, außer an Feiertagen.
Egloffstein, Schlehenmühle 1
Gasthof Schlehenmühle mit Minigolfanlage
Fränkisch, Vegetarisch, Regional
Hochseil-/Klettergarten | Minigolf | Sportstätte
Pottenstein, Am Soccerpark 1 (Navi: Jägerstr. 2), Regenthal
Soccerpark Pottenstein

Kletterschule | Naturinformation
Obertrubach, An der St2260 Richtung Egloffstein
Kletter-Infozentrum Obertrubach

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park | Sportstätte
Egloffstein, Talstraße
Kurgarten Egloffstein

Sportstätte | Rodeln | Zoo
Pottenstein, Am Langen Berg 50
Erlebnisfelsen Pottenstein (Sommerrodelbahnen, Skywalk, Hexenbesen u.v.m.)

Radtouren | Freibad/Hallenbad | Therme
Pegnitz, Badstraße 4
CabrioSol (Sauna- & Wellnesbereich wegen Sanierung geschlossen)

Bogenschießen | Fahrradverleih | Radtouren | Kanufahren | Kletterschule | Mountainbiketouren | Führung/Sightseeing | Wintersport
Muggendorf, Forchheimer Str. 14