Der einzigartige Kussweg in Hollfeld - Nominiert für den ADAC-Tourismuspreis 2017!
Aufgrund seiner Kürze glaubt man ihn schnell gegangen zu sein, jedoch lädt er so zum Verweilen ein, dass der Aufenthalt meist viel länger wird als gedacht. Hier ist Müßigang und Schlendern erwünscht! Dass der Kussweg seine Besucher verzaubert und zu kreativen Poeten werden lässt, bezeugen die vielen wunderbaren Gedichte, die sich fortlaufend im „Poetenbrief-kasten“ befinden.
Und so erreicht man ihn:
Vom Marienplatz aus durch das Bergschustertor hindurch, wenige Meter bergab, führt links ein schmaler Pfad durch dichte Vegetation vorbei an Johannisbeeren, wildem Apfel, Haselnuss und Efeubaum nach Norden. Nach 20 Metern öffnet sich der Pfad etwas und gibt den Blick frei auf die imposante Burgmauer. Weitere 30 Meter später trifft man auf eine Verzweigung.
Linkerhand führt der "Obere, schmale Kussweg" zur Burgmauer und an dieser entlang, um schließlich durch ein eisernes Tor, das sogenannte Liebeshintertürchen, den Weg in Richtung Altem Amtsgericht zu verlassen. Achtung, in den Schießscharten lauern Amorengel! Dazwischen befindet sich die Liebeslaube sowie die Schmökerecke ein Bücherregal mit Literatur zur Liebe. Wem ein Buch gefällt, darf es mitnehmen, vorausgesetzt, er stellt ein anderes Buch hinein.
Rechterhand führt der "Untere, breitere Kussweg" unterhalb der Stadtmauer und dem Alten Amtsgericht entlang. Hier trifft man zunächst auf das Morgensonnenplätzchen, den Ort, an dem die Sonne den Ort in den frühen Morgenstunden erreicht. Später gelangt man an die harte Poetenbank, einen Liebesbriefekasten für eigene Liebespost und ein Gitter, an dem Schlösser aufgehängt werden dürfen. Folgt man dem Weg weiter, so trifft dieser auf einen Wanderweg, der vom Kainachtal zum "Oberen Tor" führt. Wer sich hier links hält, gelangt nach wenigen Metern zum Oberen Hollfelder Stadttor und anschließend wieder auf den Marienplatz
Öffnungszeiten
durchgehend geöffnet
Preisinfos
Preise
frei |
Parken
Parkplätze vorhanden
Karte
Karte wird geladen...
Weitere Tipps in der Nähe
Das könnte Dir auch gefallen

Ostern - 14. Oktober:
- Montag - Freitag von 09:00 - 17:00 Uhr (Mittagspaus von 12:00 - 13:00 Uhr)
- Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr
15. Oktober - Ostern:
- Montag - Donnerstag von 09:00 - 16:00 Uhr (Mittagspause von 12:00 - 13:00 Uhr)
- Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr
91327 Gößweinstein, Burgstr. 6
Heimatkundliche Sammlung

geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
Hauptsaison (Palmsonntag bis 1. November)
Montag und Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nebensaison (November bis 1. Advent und März bis Palmsonntag):
Sonntags: 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
1. Advent bis 06.01.: Freitag bis Sonnstag 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Wallfahrtsmuseum ist an folgenden Tagen geschlossen: Heiliger Abend, 1. Weihnachtsfeiertag sowie vom 07. Januar bis Ende Februar.
91327 Gößweinstein, Balthasar-Neumann-Str. 4
Wallfahrtsmuseum

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park | Sportstätte
91349 Egloffstein, Talstraße
Kurgarten Egloffstein

Historische Bahn | Museum | Sportstätte
Fahrten von Mai - Ende Oktober:
Sonn- und Feiertagen
Hinfahrt um 10:05, 14:05 und 16:05 Uhr
Rückfahrt um 11:05, 15:05 und 17:05 Uhr.
Die Termine der Sonderveranstaltungen sowie der Nikolausfahrten entnehmen Sie bitte dem Fahrplan.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich direkt im Bahnhof Ebermannstadt, Bahnhofplatz 1, 1. Etage, 91320 Ebermannstadt. Sie erreichen uns:
- telefonisch unter: +49 9194 725175
- per E-Mail unter: verwaltung@dampfbahn.net
- oder persönlich am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr, mit Ausnahme von Feiertagen.
91320 Ebermannstadt, Bahnhofsplatz 1
Dampfbahn Fränkische Schweiz

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park
nach telefonischer Anmeldung
91349 Egloffstein, Hundshaupten 26
Skulpturengarten Hundshaupten

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Park
jetzt geöffnet
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Der Felsengarten Sanspareil ist ganzjährig zugänglich.
Der Morgenländische Bau kann täglich von April bis September von 9:00 bis 18:00 Uhr besucht werden.
Vom 1. bis 15. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr (montags geschlossen).
AKTUELL ist der Morgenländische Bau wegen der Corona-Pandemie geschlossen!
96197 Wonsees, Sanspareil 34, Sanspareil
Felsengarten in Sanspareil & Morgenländischer Bau

Nur nach Absprache
91327 Gößweinstein, Behringersmühle
Forsthaus Schweigelberg
Regional

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude | Museum | Park
jetzt geöffnet
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
April – Oktober, Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr (Montag geschlossen). Gruppen jederzeit nach Vereinbarung.
Schloss von November bis März geschlossen, Park geöffnet. Bitte beachten Sie, dass das Schloss aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten bis 2023 teilweise eingerüstet ist. Die Wasserspiele im Park sind voraussichtlich ab Sommer 2022 wieder in Betrieb.
Besichtigung des Schlosses nur mit Führung (Dauer ca. 45 Minuten) p.P. € 5,-, ermäßigt € 4,- (Preise 2020)
Park mit Wasserspiele: Eintritt frei.
Infos unter https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm
96117 Memmelsdorf, Schloss Seehof 1
Schloss Seehof

Freizeitpark | Park | Spielplatz | Zoo
jetzt geöffnet
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
April bis Anfang Oktober; Die genauen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Seite www.schloss-thurn.de.
91336 Heroldsbach, Schlossplatz 4
Erlebnispark Schloss Thurn mit Fledermaus-Zentrum

Montag - Freitag: 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr
91207 Lauf an der Pegnitz, Richard-Wagner-Str. 14