
Angelstelle Behringersmühle an der Wiesent
Behringersmühle 8, Behringersmühle, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Fliegenfischen an der Wiesent
Wo sich Forellen und Äschen tummeln
Die Gewässer der Fränkischen Schweiz werden fast ausschließlich mit der Methode des Fliegenfischens befischt. Sollten Urlauber Interesse haben, diese hohe Kunst des Fischens zu erlernen, bestehen auch ausreichend Möglichkeiten dazu.
Die Fränkische Schweiz wird räumlich durch das Gewässersystem der Wiesent und ihrer Nebenflüsse begrenzt. Auf Grund der geologischen und ökologischen Gegebenheiten sind in diesen Gewässern fast ausschließlich Salmoniden wie Bachforellen, Regenbogenforellen und Äschen beheimatet. Dieses liegt im Sauerstoffgehalt, in den Gewässertemperaturen und im Nahrungsangebot der Flüsse begründet. Die Dichte des Salmonidenbestandes ist enorm. Viele Kenner sind der Auffassung, dass die Wiesent nach wie vor die höchste Besatzdichte an Bachforellen in Europa aufweist. Das Ökosystem der Flüsse der Fränkischen Schweiz ist intakt, so dass sich die Fische in ausreichender Zahl natürlich fortpflanzen. Die Gewässer der Fränkischen Schweiz werden fast ausschließlich mit der Methode des Fliegenfischens befischt. Sollten Urlauber Interesse haben, diese hohe Kunst des Fischens zu erlernen, bestehen auch ausreichend Möglichkeiten dazu.
Da die Fischereirechte fast durchweg in Privatbesitz befinden, ist es empfehlenswert, sich rechtzeitig um Erlaubnisscheine zu bemühen.
Schonzeiten:
Bitte beachten Sie die Mindestmaße:
Die Erlaubnis erstreckt sich auf das Fischen mit der Fliegenrute und folgenden Köderarten: Künstliche Nass- oder Trockenfliege und Nymphe ohne Bissanzeiger und jegliche Beschwerung. Es dürfen nur Haken ohne Widerhaken oder mit angedrücktem Widerhaken verwendet werden.
Behringersmühle 8, Behringersmühle, 91327 Gößweinstein, Deutschland
Fliegenfischen an der Wiesent
Tourist-Info (im Haus des Gastes) Gößweinstein
Burgstraße 6
91327 Gößweinstein
Tel. +49 9242 456
Fax +49 9242 1863
Sommeröffnungszeiten (ab Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Winteröffnungszeiten (ab Mitte Oktober bis Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonn-, und Feiertage geschlossen