Themenwanderwege im Markt Gößweinstein
Warum heißen die Gößweinsteiner eigentlich "Schmalzkübel"? Und gibt es eine Verbindung zwischen der Fellner-Doline und der Stempfermühlquelle?
- Sie sind hier:
- Home
- Erleben
- Aktiv
- Wandern
- Themenwanderwege
Warum heißen die Gößweinsteiner eigentlich "Schmalzkübel"? Und gibt es eine unterirdische Verbindung zwischen der Fellner-Doline und der Stempfermühlquelle? Von wo hat man den besten Blick auf die von Balthasar Neumann erbaute Basilika - und wer findet Walli, die Maus? Neben einem unterhaltsamen Themenwanderweg für Familien widmen sich die anderen den Themen der geologischen Zusammenhänge oder dem Architekten Balthasar Neumann.
Die Geologie der Region, das Leben Balthasar Neumanns und die Sagen Gößweinsteins lernen Sie auf Themenwanderwegen kennen. Sie lernen etwas über die unterirdische Verbindung der Fellner-Doline (ein Bodentrichter) und der Stempfermühlquelle im Tal an der Wiesent und stellen mit Verwunderung fest, wie spannend eine Wanderung sein kann, wenn sie einem bestimmten Thema gewidmet ist. Auf unseren Themenwanderwegen gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken!
Der Balthasar Neumann Weg führt Sie im Ort über die schönsten Aussichtspunkte. Lassen Sie Ihren Blick über Gößweinstein oder das Wiesenttal gleiten.
Ziel des Rundwanderweges „Von der Fellner-Doline zur Stempfermühlquelle“ ist es, die Verbindung der Doline zur Quelle sowie die geologischen Zusammenhänge unter Einbeziehung der zeitlichen Entwicklung darzustellen.
Kennt ihr „Graf Gozwin“? Oder die „Schmalzkübel“? Und wo ist das „Franzosenloch“? Entlang des Gößweinsteiner Sagenweges könnt ihr zusammen mit euren Eltern den Urlaubsort Gößweinstein einmal von seiner mystischen Seite kennenlernen.
Seit Mai 2018 gibt es zudem mit dem Walli-Maus-Weg einen neuen Erlebnisrundgang für die ganze Familie. Der Rundgang ist in zwei Varianten angelegt: einer normalen und einer kinderwagentauglichen Alternative. Beide sind ungefähr 2,5 Kilometer lang und in bis zu zweieinhalb Stunden zu bewältigen. 15 Stationen (in der kinderwagentauglichen Variante 12) laden zum Mitmachen für Groß und Klein ein. Das kostenlose Starterpaket dazu gibt es entweder in der Tourist-Info oder dem Wallfahrtsmuseum.
Gößweinstein – Ein Genuss für alle Sinne
Hier finden Sie uns:
-
Tourist-Info (im Haus des Gastes) Gößweinstein
Burgstraße 6
91327 Gößweinstein -
Tel. +49 9242 456
Fax +49 9242 1863 -
Sommeröffnungszeiten (ab Ostern bis 10.09.2022):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Winteröffnungszeiten (ab 10.09.2022 bis Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonn-, und Feiertage geschlossen