Nachtwächter Gößweinstein
Lassen Sie sich beim abendlichen Spaziergang in die Vergangenheit zurückversetzen
- Sie sind hier:
- Home
- Erleben
- Sehenswert
- Nachtwächter
Ein alter Brauch...
...lebt bei uns in Gößweinstein seit 1990 wieder auf. Manfred Heckel, engagierter Bürger des Marktes Gößweinstein, kleidet sich regelmäßig in sein Nachtwächterkostüm und führt Sie durch die Straßen Gößweinsteins. Ausgestattet mit Hellebarde, Horn und Laterne erzählt der Nachtwächter in fränkischer Mundart spannende und heitere Geschichten über die Historie des Ortes und singt alte Nachtwächterlieder.
Termine Nachtwächterrundgang 2021 (wegen der Corona-Beschränkungen können sich Änderungen ergeben)
Samstag, 3. April, 20.00 Uhr
Sonntag, 4. April, 20.00 Uhr
Samstag, 17. April, 20.00 Uhr
Samstag, 1. Mai, 20.30 Uhr
Samstag, 14. Mai, 20.30 Uhr
Sonntag, 15. Mai, 20.30 Uhr
Samstag, 22. Mai, 20.30 Uhr
Sonntag, 23. Mai, 20.30 Uhr
Freitag, 4. Juni, 20.30 Uhr
Samstag, 5. Juni, 20.30 Uhr
Freitag, 18. Juni, 20.30 Uhr
Samstag, 19. Juni, 20.30 Uhr
Samstag, 3. Juli, 20.30 Uhr
Samstag, 17. Juli, 20.30 Uhr
Samstag, 31. Juli, 20.30 Uhr
Samstag, 7. August, 20.30 Uhr
Samstag, 14. August, 20.30 Uhr
Samstag, 21. August, 20.30 Uhr
Samstag, 28. August, 20.30 Uhr
Samstag, 11. September, 20.00 Uhr
Samstag, 25. September, 20.00 Uhr
Samstag, 9. Oktober, 20.00 Uhr
Samstag, 23. Oktober, 20.00 Uhr
Sonntag, 26. Dezember, 20.00 Uhr
Vorschau 2022:
Samstag, 1.1.2022 - Neujahrssingen des Nachtwächters in Begleitung des Musikvereins - 19.00 Uhr
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Wochentage und Anfangszeiten.
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info Gößweinstein. Bitte vorher anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl.
Kosten: 6 € / 5 € bei Vorlage der Gößweinstein KurKarte
Sofern Restkarten vorhanden sind, können diese am Veranstaltungstag ab 17 Uhr im Landhotel Gasthof Stern, Pezoldstraße 5, erworben werden.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Nachtwächter ist so alt wie die mittelalterlichen Städte und Gemeinden. Er hatte eine wichtige Schutzfunktion, warnte vor Feuer und Feinden, verhinderte Diebstahl und überwachte das ordnungsgemäße Verschließen der Haustüren und Stadttore. Entsprechend wurden hohe Ansprüche an den Nachtwächter gestellt: Er musste gesund, unerschrocken und kräftig sein, musste den besten Leumund besitzen und lesen und schreiben können.
Anfang des 20. Jahrhunderts schlief dieses Amt ein. In Gößweinstein lebt diese alte Tradition mit den Nachtwächterrundgängen aber wieder auf. Seit einigen Jahren ist Gößweinstein deshalb Mitglied in der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft.
Entdecken Sie Gößweinstein auf die etwas andere Art und Weise!
Gedicht des Nachtwächters
Wenn ich durch die Gassen schreite,
mag ich Leut an meiner Seite.
Doch es macht mir keinen Spaß,
wenn ich werd vom Regen nass.
Das mag auch für Begleiter gelten,
drum bitte ich, mich nicht zu schelten,
wenn ich es sag gradheraus:
"Wenn´s regnet, fällt der Rundgang aus".
Gößweinstein – Ein Genuss für alle Sinne
Hier finden Sie uns:
-
Tourist-Info (im Haus des Gastes) Gößweinstein
Burgstraße 6
91327 Gößweinstein -
Tel. +49 9242 456
Fax +49 9242 1863 -
Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Wochenende/Feiertags geschlossen
Ab 19. Oktober bis Ostern:
Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Wochenende/Feiertags geschlossen