Sieben Gipfel um Gößweinstein
Innenort und Hotel Gasthof Stern, 91327 Gößweinstein
Rundwanderung zu Aussichtspunkten mit immer neuen, atemberaubenden Perspektiven auf Burg und Basilika in Gößweinstein.
Treffpunkt: 12:45 Uhr Bildung von Fahrgemeinschaften ab Plech, Pavillon am Kirchplatz
Ausgangspunkt: 13:30 Uhr Start in Gößweinstein, Parkplatz Ortsmitte Gößweinstein (geringe Gebühr), Zufahrt bei Pezoldstraße 22
Gesamtdauer: 2,5 Std Gehzeit
km-Angabe: ca. 7 km
Veranstalter: Plecher Heimatverein e. V.
Wanderführerin: Marlene Deß, zertifizierte DWV-Wanderführerin
Bitte anmelden unter: 09244-514 oder schriftfuehrer@plecher-heimatverein.de
Kostenbeitrag: kostenfrei, Spenden für den Verein sind willkommen
Sonstiges: Getränk mitnehmen, gutes Schuhwerk erforderlich.
Eintritt: Eintritt frei
Nächste Termine
So.
30
März 2025
13:30 Uhr
Plecher Heimatverein e.V.
Organizer
Marlene Deß
Besuche uns auch auf:
http://plecher-heimatverein.de
http://www.forchheimer-kulturservice.de/_plaza/fokus.cfm?veranstaltungid=305060
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
rund um Gößweinstein-Anmeldungen in der Tourist-Info
Mi., 04.06.2025

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
rund um Gößweinstein-Anmeldungen in der Tourist-Info
Mi., 02.07.2025

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
rund um Gößweinstein-Anmeldungen in der Tourist-Info
Mi., 06.08.2025

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
rund um Gößweinstein-Anmeldungen in der Tourist-Info
Mi., 24.09.2025

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
rund um Gößweinstein-Anmeldungen in der Tourist-Info
Mi., 08.10.2025

Wichsenstein, 91327 Gößweinstein
Wanderung 1: Markante Felsen, Ausblicke ins Tal und der Aussichtspunkt Wichsenstein
Sa., 10.05.2025

Wichsenstein, 91327 Gößweinstein
Wanderung 1: Markante Felsen, Ausblicke ins Tal und der Aussichtspunkt Wichsenstein
Sa., 05.07.2025

Wichsenstein, 91327 Gößweinstein
Wanderung 1: Markante Felsen, Ausblicke ins Tal und der Aussichtspunkt Wichsenstein
Sa., 04.10.2025

Leutzdorf 1, 91327 Gößweinstein
Wanderung 2: Natur, Kultur und mehr im Herzen der Fränkischen Schweiz
So., 04.05.2025

Leutzdorf 1, 91327 Gößweinstein
Wanderung 2: Natur, Kultur und mehr im Herzen der Fränkischen Schweiz
So., 14.09.2025

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
Wanderung 3: Ortsführung zu den Aussichtspunkten Gößweinsteins inkl. Burgführung
Sa., 21.06.2025

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
Wanderung 3: Ortsführung zu den Aussichtspunkten Gößweinsteins inkl. Burgführung
Do., 24.07.2025

Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
Wanderung 3: Ortsführung zu den Aussichtspunkten Gößweinsteins inkl. Burgführung
Do., 21.08.2025

Leutzdorf, 91327 Gößweinstein
Wanderung: Auf alten und geheimen Pfaden mit der Bergwacht Forchheim / Förderverein.
Sa., 17.05.2025

Behringersmühle, 91327 Gößweinstein
Berg–Tal–Fluss, eine naturkundliche Wanderung durch das Ailsbachtal.
So., 13.04.2025


Gößweinstein, 91327 Gößweinstein
Bizarre Felsformationen und sagenumwobene Bäume machen diesen mysteriösen Wald zu einem Naturschutzgebiet der besonderen Art.
Mi., 16.07.2025

Bitte erfragen Sie telefonisch unsere Öffnungszeiten
Lochau 11, Lochau, 95349 Thurnau
Rund um den alten fränkischen Dornhof leben 40 Lamas und 10 Alpakas auf großen Weiden.


An den Hornwiesen 18a, 91054 Buckenhof
Geführte MTB-Touren in der Region - Unterwegs auf den schönsten ein- und mehrtägigen Mountainbike-Touren mit zahlreichen Trails.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Burgstraße 6, 91327 Gößweinstein
Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz!

Höhlensaison: 01.04. - 30.09.
Termine mit Wunschdatum und einem möglichen Ausweichtermin bitte unter https://leinen-los.de/hoehle-anfragen/ anfragen.
Schützenstraße 1, 91327 Gößweinstein
Höhlentouren in der Fränkischen Schweiz

Schloss: 16. Oktober bis Ende März geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei).
Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf
Schloss Fantaisie wurde 1761 begonnen und nach 1763 von Herzogin Elisabeth Friederike Sophie von Württemberg, der Tochter des Bayreuther Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, vollendet. Der reizvolle Schlosspark ist geprägt von Elementen aus drei wichtigen Stilphasen: Rokoko, Empfindsamkeit und Historismus.

Führungen von Ostern bis Anfang November, jeweils sonntags. Zusätzl. Führung ab 10 Pers.
Termine für Einzelpersonen unter www.burg-egloffstein.de
Rittergasse 80b, 91349 Egloffstein
Das uralte Stammschloss der Freiherrn von Egloffstein überragt auf steilem Fels den gleichnamigen Ort, dessen malerische Häusergruppen sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Keine Führungen, nur Besichtigung möglich
Burgstraße 30, 91327 Gößweinstein
Hoch über dem Wiesenttal und dem malerischen Gößweinstein ragt die majestätische Burg Gößweinstein in den Himmel!

Die aufgeführten Öffnungszeiten betreffen nur die Burgführungen der Burg Rabenstein!
Burgführungen im Winter 2024/25
- 27., 28. und 29. Dezember 2024
- Täglich vom 1. bis 6. Januar 2025
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
(nicht am 26.01. und 16.02.2025)
11:00 / 12:00 / 13:00 Uhr
Ausnahme 1.1.2025:
12:00 / 13:00 / 14:00 Uhr
Burgführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
Montag Ruhetag
Dienstag - Freitag
11:00 / 12:00 / 13:00 / 14:00 / 15:00 / 16:15 Uhr
Samstag, Sonntag + Feiertage
von 11:00 bis 16:15 Uhr (durchgehend)
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis: Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
Bei geschlossenen Veranstaltungen in der Burg, kann es zu Veränderungen der Führungszeiten kommen.
Rabenstein 33, Rabenstein, 95491 Ahorntal
Auf einer in das Ailsbachtal hinausragenden Felsspitze liegt die Burg Rabenstein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- und Firmenfeier jeder Größe. In direkter Nachbarschaft liegt die Burgschenke, die Klaussteinkapelle, die Falknerei und die Sophienhöhle


Sommeröffnungszeiten (ab Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Winteröffnungszeiten (ab Mitte Oktober bis Ostern):
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 Uhr – 12.00 Uhr / 13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonn-, und Feiertage geschlossen
Burgstr. 6, 91327 Gößweinstein
Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen - Der Urlaub im Markt Gößweinstein ist ein Genuss für alle Sinne
Places of enjoyment Climatic spa resort 4000 Einwohner

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
- 1. März - 30. April: Mittwoch bis Sonntag (Ostermontag geöffnet)
- 1. Mai - 31. Oktober: täglich
- 1. November - 15. Januar: Mittwoch bis Sonntag
- 16. Januar - 28. Februar: geschlossen
Führungen: 9 bis 11.15 Uhr und von 13.30 bis 16.45 Uhr
Greifenstein 2a, Greifenstein, 91332 Heiligenstadt
Hoch über dem Markt Heiligenstadt i.Ofr. in der Fränkischen Schweiz erstrahlt Schloss Greifenstein.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:30 - 13:30 |
Höhlenführungen im Winter 2024/25
- Jeden Sonntag vom 19.01. bis 23.03.2025
11:30 / 12:30 / 13:30 Uhr
Höhlenführungen in der Saison
(29. März - 9. November 2025)
- Di-So & Feiertage:
10:30-17:00 Uhr durchgehend
An Wochentagen letzte Führung teilweise schon um 15 Uhr, siehe Ticketshop
Tagesaktuelle Führungszeiten finden Sie hier: Online-Ticketshop
Führungen für Gruppen auch zu anderen Terminen nach Anmeldung möglich!
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Hunde in der Höhle nicht gestattet sind.
Rabenstein 33, 95491 Ahorntal
Die Sophienhöhle zählt zu den schönsten, noch aktiven Tropfsteinhöhlen im süddeutschen Raum. Bei den täglich stattfinden Führungen werden Sie wie in einem unterirdischen Palast empfangen.


März - Oktober:
täglich von 9.00 - 18.00 Uhr,
(letzter Einlass um 17.00 Uhr)
November - Februar:
täglich von 10.00 - 17.00 Uhr
(letzter Einlass um 16.00 Uhr)
Hundshaupten 62, 91349 Egloffstein
„Natur und Tiere erleben...“ im Wildpark Hundshaupten - das Ausflugsziel für die ganze Familie

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
- bis 31. März 2025 // geschlossen, Winterpause
- 1. April 2025 - 9. November 2025 // geöffnet, Sommersaison
- 10. November 2025 - 27. März 2026 // geschlossen, Winterpause
Schauertal, Streitberg, 91346 Wiesenttal
Besuchen Sie eine der schönsten Tropfsteingaleriehöhlen Deutschlands. Das einmalige Höhlenklima in der Erlebniswelt unter der Erde und die beeindruckenden Tropfsteine sind ein Erlebnis für die ganze Familie!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Sommerhalbjahr:
Anfang bayerische Osterferien bis Ende bayerische Herbstferien
täglich 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Juli und August täglich 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
Winterhalbjahr:
Sonntags 11.00 - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
26.12. - 06.01. täglich 11.00 Uhr - 15.00 Uhr
(Führungen 11.00 Uhr, 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr)
Schüttersmühle 5, 91278 Pottenstein
Besuchen Sie eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. Die unterirdische Wunderwelt der Teufelshöhle liegt inmitten des Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura und ist eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April – Oktober, Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr (Montags geschlossen). Gruppen jederzeit nach Vereinbarung.
Schloss von November bis März geschlossen, Park geöffnet.
Besichtigung des Schlosses nur mit Führung (Dauer ca. 45 Minuten) p.P. € 5,-, ermäßigt € 4,- (Preise 2024)
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Park mit Wasserspielen: Eintritt frei. Der Park schließt um 18:00 Uhr.
Infos unter https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm
Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.

Morschreuth-Kirchenstraße, 91327 Gößweinstein
Sie lernen die Grundlagen und Geheimnisse der Aquarelltechnik, um lebendige und ausdrucksstarke Werke zu schaffen.
Mi., 10.09.2025

Morschreuth-Kirchenstraße, 91327 Gößweinstein
Mit Agathe Buchfelder
Fr., 06.06.2025

Morschreuth-Kirchenstraße, 91327 Gößweinstein
Eine Wanderung zur geologischen Geschichte unseres Planeten.
Di., 15.04.2025

Morschreuth-Kirchenstraße, 91327 Gößweinstein
Diese wunderbaren Naturmaterialien bieten reichlich Spielraum zum Experimentieren.
Fr., 04.04.2025

Morschreuth-Kirchenstraße, 91327 Gößweinstein
Diese wunderbaren Naturmaterialien bieten reichlich Spielraum zum Experimentieren.
Mo., 07.04.2025

Morschreuth-Kirchenstraße, 91327 Gößweinstein
Kleine Teelichtschälchen: Eltern/Kinderkurs für Kinder ab 5 Jahre
Do., 17.04.2025

Pezoldstr. 5, 91327 Gößweinstein
Lassen Sie sich in die Welt des Bieres entführen. Ein Bierdiplom rund um den beliebten Gerstensaft wartet auf Sie.
Fr., 18.04.2025