Nachtwächter Gößweinstein
Lassen Sie sich beim abendlichen Spaziergang in die Vergangenheit zurückversetzen
In Gößweinstein lebte im Jahr 1990 mit dem Nachtwächter-Rundgang eine alte Tradition wieder auf und diese Tradition wird nun weiter fortgeführt. Ausgestattet mit Hellebarde, Horn und Laterne führt Sie unser „Gößweinsteiner Nachtwächter“ durch die Straßen und Gassen Gößweinsteins. Dabei erfahren Sie Vieles von seinem Beruf, von der Geschichte unserer Burg und der Geschichte des Ortes. Lassen Sie sich bei diesem gemütlichen Abendrundgang in die Vergangenheit zurück versetzen.
Geschichtlicher Hintergrund
Der Nachtwächter ist so alt wie die mittelalterlichen Städte und Gemeinden. Er hatte eine wichtige Schutzfunktion, warnte vor Feuer und Feinden, verhinderte Diebstahl und überwachte das ordnungsgemäße Verschließen der Haustüren und Stadttore. Entsprechend wurden hohe Ansprüche an den Nachtwächter gestellt: Er musste gesund, unerschrocken und kräftig sein, musste den besten Leumund besitzen und lesen und schreiben können.
Anfang des 20. Jahrhunderts schlief dieses Amt ein. In Gößweinstein lebt diese alte Tradition mit den Nachtwächterrundgängen aber wieder auf.
Gerne stellen wir Ihnen ein Angebot zusammen. Im Winter bieten wir gerne Gruppenführungen an, nach vorherige Terminabfrage.
Senden Sie uns eine E-Mail mit dem gewünschten Termin. Und alles weitere klären wir dann gerne für Sie.
E-Mail: info@goessweinstein.de oder Telefon 09242-456.
Entdecken Sie Gößweinstein auf die etwas andere Art und Weise!